geboren in Leipzig und aufgewachsen in Sachsen-Anhalt begeisterte ich mich bereits in der Schule für das Sprechen von Texten und Gedichten.
Nach dem Abitur in meiner Heimatstadt Zeitz studierte ich Sprechwissenschaft und Phonetik an der Martin-Luther-Universität in Halle an der Saale und schloss mein Studium 1998 mit dem Diplom ab.
2001 beendete ich erfolgreich mein Zusatzstudium „Deutsch als Fremdsprache“ an der Ruhr-Universität in Bochum.
Während und nach meinem Studium führten mich Lehrtätigkeiten an verschiedene Institutionen wie das Goethe-Institut in Amsterdam, die Ruhr-Universität in Bochum und das Priesterseminar des Bistums Essen.
Von 2008 bis 2012 war und seit 2019 bin ich Lehrbeauftragte für das Fach Sprechbildung an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater und arbeite mit Studierenden der Schulmusik.
Seit 2010 leite ich Grund- und Aufbaukurse für Lehramtsstudierende im Fach Sprecherziehung an der Leuphana-Universität in Lüneburg. In Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Universität in Lüneburg erschienen bereits mehrere Artikel in der Zeitschrift „sprechen“, u. a. „Was zählt die Stimme einer Lehrkraft?“
Seit 2013 bin ich zusätzlich in der Lehrerfortbildung tätig und führe – meist mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen – Weiterbildungsveranstaltungen (sog. SchiLF – Schulinterne Lehrerfortbildungen) für Lehrerkollegien durch. Seit 2016 auch als Gesundheitstraining an Schulen für die Krankenkasse BKK Mobil OIL.
Des Weiteren übernehme ich immer wieder gern Sprechrollen, 2011 interpretierte ich beispielsweise die Erzählerin in der Passion der Apostel, einer zeitgenössischen Komposition von Uwe Steinmetz. 2012 arbeitete ich als Sprecherin mit der Sopranistin Hedwig Voss und der Pianistin Katharina Happel zusammen. 2015 gestaltete ich einen Melodramen-Abend zusammen mit dem Pianisten Martin Rohlfing und 2018 ein Passionskonzert mit dem Organisten Erik Matz und dem Bariton Matthias Weichert.